|
|
Das mit der Betreuung beauftragte Personal verfügt in der Regel über eine langjährige Erfahrung und Ausbildung im sozialen oder medizinischen Bereich. Das Tagteam ist von Montag bis Freitag während den üblichen Bürozeiten anwesend. In der Nacht sorgt von Montag bis Sonntag die Nachtwache für Sicherheit, Ruhe und Ordnung. An den Wochenenden und Feiertagen ist tagsüber zu reduzierten Zeiten ein/e Mitarbeiter/in präsent.
Die BewohnerInnen von Elim haben die Möglichkeit, sich wie im "normalen" Leben eine Tagesstruktur anzueignen. Dazu verhelfen kleine Arbeiten wie die tägliche Hausreinigung und Hauswirtschaft, kleinere Umgebungsarbeiten oder auch das Kochen im Wintergarten für die BewohnerInnen.
Diese eher kleineren und grösseren Dinge sind enorm wichtig, denn durch solche regelmässigen Arbeiten können die BewohnerInnen lernen was es heisst, wenn man eine eigene Wohnung zu bewirtschaften hat. Ebenso ist dies die Möglichkeit sich einen normalen Tagesrythmus anzueignen.
Neu besteht auch die Mitarbeit bei kleineren und grösseren Unterhalts- und Renovationsarbeiten. Hier können Ressourcen eingesetzt und weiter entwickelt werden.
Unser Angebot gilt für männliche und weibliche Volljährige mit einer Suchtmittelabhängigkeit. In einem ersten Aufnahmegespräch werden zuerst die individuellen Bedürfnisse und Zielvorstellungen abgeklärt. Danach wird intern entschieden, ob und zu welchem Zeitpuntk der Eintritt erfolgen kann. Ist die BewerberIn mit der Hausordnung einverstanden und ist die Finanzierung geregelt, steht dem Eintritt nichts mehr im Wege.
Die Leistungsvereinbarung mit dem Kanton Basel-Stadt beruht auf dem neuen Behindertenhilfegesetz (BHG) und sieht einen der Betreuungsintensität angepassten Tarif vor. Dieser beträgt für das Haus Elim zwischen SFr. 3'162.-- und SFr. 7'722.-- pro Monat (Stand 1.1.2018).
Weitere Informationen ersehen Sie aus dem Konzept Haus Elim